05. August 2015 12:53
© AFP
WhatsApp im Visier von Cyberkriminellen
Konkret wird eine Premium-Version des Dienstes beworben. Nutzer, die auf „WhatsApp Gold“ umsteigen, sollen angeblich einige Vorteile genießen.
Lockmittel
So werden zum Beispiel Schutzfunktionen gegen Kettenbriefe, Gruppenchats, bei denen bis zu 256 Kontakte mitmachen können, Deaktivierung der blauen Häkchen, Versenden von Bildern und Sprachnachrichten in besserer Qualität, neue Hintergründe und vieles mehr, angeboten.
Einladungen sofort löschen
Um diese Premium-Version zu erhalten, muss man die Einladung an 10 Kontakte weiterleiten. Jedoch gibt es dieses „WhatsApp Gold“ überhaupt nicht. Dahinter versteckt sich eine Anhäufung von Gewinnspielen und Abofallen. Am besten ist es, wenn man eine Einladung zu „WhatsApp Gold“ erhält, diese sofort zu löschen. So bleibt man von dem Abzockversuch verschont.