16. März 2017 17:48
Polizei-Nachwuchs
© Antenne Salzburg
Training der jungen Polizeihunde
Max Loicht von der Landespolizeidirektion Salzburg ist für die Ausbildung der Welpen zuständig, die später einmal im Polizeidienst eingesetzt werden sollen. Zusammen mit den Hundeführern trainiert er mit den Hunden, um sie perfekt auf die Zukunft vorzubereiten.
Aber natürlich müssen erst einmal die Basics sitzen. Kommandos wie Sitz, Platz oder Bleib sind die Grundvoraussetzung für das Training. Außerdem wird den Hunden beigebracht, auf Abruf herzukommen, zu bellen und auch ihre Hundeführer zu schützen.
Positive Verstärkung
"Jeder von uns kennt es, wenn man einen schlechten Tag hat und nichts so läuft, wie man es sich vorstellt. Das ist bei Tieren nichts anderes. Auch bei ihnen kann es vorkommen, dass sie sich nicht so gut konzentrieren können. Dann geht man einen Schritt zurück und übt Sachen, die die Hunde bereits beherrschen", erklärt Max Loicht. Mit positiver Verstärkung, bei der zum Beispiel ein Clicker eingesetzt wird, wird dann richtiges Verhalten belohnt.
Regeln und Lob
Die Hundeführer haben eine sehr enge Beziehung zu ihren Schützlingen, was extrem wichtig ist, um bei den Übungen Fortschritte zu machen. Max Loicht erklärt auch, dass in der Freizeit viel trainiert werden muss, um das Geübte zu festigen. Obwohl die Welpen, die bereits mit 8 Wochen die ersten Schritte in ihrer Ausbildung machen, so unglaublich niedlich sind, müssen ihnen klare Regeln gesetzt werden. Aber um sie zu motivieren, dürfen Lob und Spaß natürlich nicht fehlen.
Die Hunde müssen verschiedene Module absolvieren, um dann als Polizeihund den Dienst antreten zu können. Aber nicht jeder Hund ist dieser Aufgabe gewachsen. Das wichtigste, so Loicht, ist die Gesundheit der Hunde. Experten untersuchen den Gesundheitszustand der Tiere sehr genau. Außerdem ist eine wichtige Voraussetzung, dass die Welpen einen ausgeprägten Jagd- und Beutetrieb haben. Spielerisch werden sie dann an ihre Tätigkeit als Polizeihund herangeführt.
1
© Antenne Salzburg

1
© Antenne Salzburg

1
© Antenne Salzburg

1
© Antenne Salzburg

1
© Antenne Salzburg

1
© Antenne Salzburg

Polizeihunde
© Antenne Salzburg

1
© Antenne Salzburg

1
© Antenne Salzburg

1
© Antenne Salzburg

1
© Antenne Salzburg

1
© Antenne Salzburg

1
© Antenne Salzburg

1
© Antenne Salzburg

1
© Antenne Salzburg

1
© Antenne Salzburg
Top Klicks 1 / 10
Fotoalbum 1 / 28
Mehr antennesalzburg-News

Schwarz auf Rang 2
Gstrein Fünfter, Halbzeitdritter Feller fiel auf Platz 17 zurück.

Finden jetzt fix statt
Laut Landeshauptmann Platter im Bezirk kein Verdacht auf weitere Fälle der Virus-Mutation.

Zumindest bis 07. Februar verlängert
Handel, Friseure und Museen unter strengen Auflagen ab 8. Februar offen - Präsenzunterricht im Osten ab 8., sonst ab 15. Februar - FFP2-Masken ab 25. Jänner in Handel und Öffis Pflicht.

Feller feiert Weltcupsieg
Nach riskantem "Märchenwiese"-Sager" vor Rennen - "Ein Traum" - Adelboden-Sieger Schwarz auf Platz drei - Feller im Slalomweltcup einen Punkt vor Schwarz.

Attacke pur und enge Rennen
Herren fahren coronabedingt statt der Klassiker nun in Salzburg - Adelboden-Sieger Schwarz hofft, seine Stärken ausspielen zu können.