26. Juli 2016 13:25
© APA
Start für intelligente Ampeln
Nach der gestrigen Testphase sind die intelligenten Ampeln seit heute in der Stadt Salzburg aktiv. Die Staubildung hat sich jedoch trotz der neuen Ampelschaltung noch nicht reduziert. Dies liegt vor allem an den vielen Baustellen, die momentan in der Stadt Salzburg bearbeitet werden, meint Martin Hauschild vom Magistrat Salzburg. Außerdem werden die Lichtsignalanlagen bisher nur vormittags in Betrieb gesetzt, weshalb am Nachmittag keine Verbesserung der Verkehrslage spürbar ist. Insgesamt sind 108 von 141 Ampeln mit der neuen Technik verbunden. Diese misst die Verkehrsdichte und passt dann die Frequenz der Ampeln an den Verkehr an. An den vielbefahrenen Straßen Richtung Zentrum kann die Rotphase bis zu 19 Sekunden verlängert werden.