10. Jänner 2018 18:33
© GEPA
Snowboard Weltcup 2018
Schon zum 18. Mal kämpfen die besten Snowboardfahrer der Welt im Parallelslalom in Bad Gastein um Weltcuppunkte. Auf der Bucheben-Skiwiese sind Action und Adrenalin pur garantiert – sowohl für die Fahrer, als auch für die Zuschauer.
Programm:
11.01.2018 Welcome Party
19.00 Uhr Auslosung in der Felsentherme
12.01.2018 Parallelslalom
14.00 Uhr Qualifikation
16.00 Uhr Après Ski Party
18.00 Uhr Flutlichtfinale - Night Race
21.00 Uhr Weltcup-Party, "GG" live on stage
13.01.2018 Parallelslalom - Teambewerb
12.00-13.30 Uhr meet & greet
13.30 Uhr Team Event
16:30 Uhr Finale
Anschließend Siegerehrung im Zielgelände
Vorbereitungen in kürzester Zeit
Innerhalb von wenigen Tagen wird hier alles aufgebaut – von den Absperrungen und der Lichtanlage bis hin zu den Tribünen. Da es in den letzten Tagen aber immer wieder stark geregnet hat, ist das Team in seinen Vorbereitungen zurückgeworfen worden, so Organisator Franz Weiß. „Die Lichtanlage ist so gut wie fertig, die Piste muss jetzt noch hergerichtet werden, die Absperreinrichtungen müssen wir noch aufstellen, das Zelt und die Tribüne werden vorbereitet und die Kabel verlegt. Es geht also gerade rund“, so Weiß.
30 bis 40 fleißige Helfer sind während des Aufbaus im Einsatz, vor dem Rennen wird dann auf das Doppelte aufgestockt. Tonnenweise Material wird nach Bad Gastein gebracht und aufgestellt, um perfekte Bedingungen für das Weltcup-Spektakel zu schaffen.
So wird die Piste optimal
Apropos Bedingungen: Die Piste ist natürlich das Wichtigste. Franz Weiß verrät, wie sie perfekt wird: „Wir haben die Möglichkeit, mittels GPS-System zu sehen, wie viel Schnee auf der Piste liegt. Die Piste wird dann aufgemacht, damit die kalten Temperaturen in die Tiefe gehen können und dann wieder geschlossen. Dann können wir noch mit Tricks weiterarbeiten, wie zum Beispiel Brezerlsalz von 1,5 bis 2,5 Millimetern, das aufgestreut wird.“