Der FC Red Bull Salzburg holte im letzten Meisterschaftsspiel der Saison einen verdienten Punkt, trennte sich in Wien in der 36. Runde der tipico Bundesliga von FK Austria mit einem 1:1 (0:0).
DIE TABELLENSITUATION:
Red Bull Salzburg beendet die Spielzeit als Meister mit 73 Punkten, sechs Zähler vor Verfolger Rapid Wien.
WAS MAN SONST NOCH WISSEN SOLLTE:
- Bei den Roten Bullen musste kräftig rotiert werden. Martin Hinteregger fehlte wegen einer Sperre, Isaac Vorsah (Knie), Christoph Leitgeb (Knie), Andreas Ulmer (Adduktoren), Massimo Bruno (Blinddarmoperation) und Valentino Lazaro (Sehnenriß im Oberschenkel) verletzungsbedingt.
- Dazu gab es in Hinblick auf das Cupfinale am kommenden Mittwoch auch eine sehr prominent besetzte Ersatzbank: Gulacsi, Schwegler, Keita, Sabitzer, Soriano!
- Asger Sörensen feierte sein Bundesliga-Debüt.
- Somit betrug das Durchschnittsalter der heutigen Startformation 22 Jahre.
- Die Kapitänsschleife trug heute Stefan Ilsanker.
- Adi Hütter ist morgen ab 20:15 Uhr Studiogast bei "Sport und Talk" auf Servus TV.
DIE STIMMEN NACH DEM SPIEL:
Adi Hütter: „Beide Teams haben von der ersten Minute an nach vorne gespielt, wollten die Partie gewinnen. Gute Leistungen der Torhüter verhinderten aber mehr Tore. Die Zuschauer haben ein gutes Spiel gesehen - auch wenn beide Mannschaften im Cupfinale sicher anders aussehen werden. Letztendlich war es ein gerechtes Unentschieden.“
Marco Djuricin: „Jetzt habe ich endlich wieder ein Tor erzielt. Schade aber, dass wir nur 1:1 gespielt haben. Denn aufgrund der Chancen hätten wir auch gewinnen können. Bei meinen Chancen hat man gesehen, dass mir etwas die Spielpraxis fehlt.“
DATEN & FAKTEN:
Aufstellung: Walke; Ankersen, Sörensen (68. Schwegler), Caleta-Car (88. Soriano), Schmitz; Ilsanker, Ramalho; Pires, Minamino; Djuricin, Quaschner.
Gelbe Karten - RBS: Schmitz (24., Foul), Minamino (32., Foul)
Schiedsrichter: Andreas Kollegger
Zuschauer: 8.505