Salzburg steht am kommenden Wochenende wieder ganz im Zeichen des Marathons.
Neue Strecke
Beim 14. Salzburg Marathon gibt es heuer eine neue Streckenführung. Der Start- und Zielbereich ist nicht mehr wie in den Vorjahren am Residenzplatz. Die Stadt war nämlich davon ausgegangen, dass der Residenzplatz heuer nicht zur Verfügung stünde. SPÖ-Klubobmann Bernhard Auinger sagt dazu im Antenne-Interview: "Wir haben eigentlich gehofft, dass wir den Residenzplatz heuer umbauen können. Durch Verzögerungen ist das leider nicht möglich, aber trotzdem wird heuer vorm Schloss Mirabell gestartet. Ich glaube, dieser Start ist gar nicht schlecht und vielleicht auch in Zukunft der Start und das Ziel des Salzburg Marathons."
Neuer Start- und Zielbereich ist also heuer der Mirabellplatz. Nach dem Teilnehmerrekord im Vorjahr mit über 7.000 Läufern aus 80 Nationen rechnet Veranstalter Johannes Langer heuer mit einem leichten Rückgang: "Gründe sind auch andere Veranstaltungen an diesem Tag. Der Winter zieht sich heuer auch dahin, viele haben daher weniger trainiert und trauen sich den Start noch nicht zu. Wir haben letztes Jahr 7.200 Starter gehabt, heuer sind bis jetzt an die 6.500 gemeldet. Es werden auf alle Fälle trotzdem die Lauffestspiele in der Mozartstadt werden."
Die Bewerbe
Freitag
Salzburger Nachrichten AfterWorkRun um 19:30 Uhr
Samstag
CUP&CINO Frühstückslauf um 08:30 Uhr
Bio Austria CityWalk von 10:00 bis 11:00 Uhr
"Get active" Junior-Marathon ab 16:30 Uhr
"Get active" Integrationslauf ab 18:30 Uhr
Sonntag
Salzburg Marathon über 42,195 km, Start um 09:00 Uhr
SPARKASSE-Halbmarathon über 21,0975 km, Start um 09:00 Uhr
Hervis-10K Salzburg CityRun über 10 km, Startum 08:45 Uhr
Gleichzeitig können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer parallel zur Einzelwertung zu viert an der Hervis-Team-Challenge 10K CityRun teilnehmen.
Weitere Informationen findet ihr unter: http://www.salzburg-marathon.at/