04. Juni 2020 11:45
Nashorn-Baby auf der Welt
Nachwuchs im Zoo Hellbrunn: Mittwochfrüh hat das Breitmaulnashorn Tamu ein gesundes Kalb zur Welt gebracht. Nach zwei Bullen im Jahr 2015 erblickte nun erstmals ein Nashorn-Mädchen in Salzburg das Licht der Welt. Das Baby bringt bereits stolze 50 Kilo auf die Waage, berichtete Sprecherin Ulrike Ulmann. Rund eine halbe Stunde nach der Geburt stand es auf den Beinen.
Die Geburt nach einer Tragzeit von 503 Tagen verlief laut Zoo-Tierärztin Miriam Wiesner ohne Komplikationen. "Tamu kümmert sich sehr gut um ihren Nachwuchs. Bereits eine Stunde nach der Geburt hat die Kleine zum ersten Mal getrunken. Das war für uns ein sehr erleichternder und erhebender Moment", so Wiesner. Die Kuh hat bereits vor fünf Jahren einen jungen Bullen zur Welt gebracht. Namen hat das Neugeborene vorerst noch keinen, so Ulmann.
Bevor Besucher das neue Mitglied der tierischen Zoofamilie kennenlernen dürfen, werden noch ein paar Tage vergehen. Zunächst sollen die beiden noch ihre Zweisamkeit genießen. Wenn das Neugeborene etwas kräftiger ist, was bei Nashörnern dank der kohlenhydratreichen Muttermilch schnell gehen sollte, darf es dann zum ersten Mal zusammen mit ihrer Mutter den Außenbereich des Geheges erkunden. Allerdings zunächst nur stundenweise. Das wird voraussichtlich am kommenden Wochenende der Fall sein. Das Nashornhaus bleibt vorerst noch für Besucher geschlossen.
Quelle: APA
Top Klicks 1 / 10
Fotoalbum 1 / 28
Mehr antennesalzburg-News

1.000 Neuinfektionen im Lockdown
Binnen 24 Stunden wurden 1.009 Neuinfektionen und 33 Todesfälle gemeldet.

Experte zweifelt an Lockdown-Ende
Immer mehr Experten und Politiker zweifeln an einem Ende des Lockdowns.

Verletzungs-Schock um ÖFB-Kapitän Baumgartlinger
Der Mittelfeldspieler verletzte sich am Samstag gegen Wolfsburg (0:1) bereits fünf Minuten nach seiner Einwechslung möglicherweise am Kreuzband

Massen-Ansturm: Salzburg schließt Eislaufplatz
Aufgrund des Andrangs wurde die Abstandsregel massiv verachtet. Die Stadt zog die Reißleine und machte den Eislaufplatz dicht.

60 Tonnen Felsen krachten gegen Salzburger Haus der Stadtgeschichte
20 Kubikmeter große Steinplatte stürzte gegen Glaswand - Niemand verletzt