14. Februar 2017 17:20
© Wikipedia
Noroviren suchen Salzburg heim
Noroviren-Ausbrüche sind im Winter aber häufig, sagt die Landessanitätsdirektorin Heidelinde Neumann im Antenne Interview: „Norovieren sind in der Umwelt gut verankert und werden durch die kalten Temperaturen nicht abgetötet. Wenn es zu einem Ausbruch in einer Gemeinschaftseinrichtung gekommen ist, muss sofort gehandelt werden und alles einer desinfizierenden Reinigung zugeführt werden. Von Vorhängen, Teppichen und Polstermöbel, alles muss gereinigt werden um den Ausbruch einzudämmen was auch die Schwierigkeit darstellt“
Hoch ansteckend
Die Erkrankung ist hoch ansteckend, auch etwa über Türklinken. Wie viele einzelne Betroffene derzeit in Salzburg an Noroviren erkrankt sind, ist der Landessanitätsdirektion nicht bekannt. Denn nur wenn ein Zusammenhang mit einem Lebensmittel als Ursache besteht muss der Fall gemeldet werden.
Weitere Salzburg News findet ihr HIER: