13. August 2019 16:40
© Getty Images
Italiener stürmen Salzburg
Grund dafür ist der morgige Feiertag. Maria Himmelfahrt ist der Startschuss für Ferragosto. Die Italiener nehmen sich zu dieser Zeit im Jahr traditionell Urlaub und fahren entweder ans Meer oder gern auch nach Salzburg. Das lässt die heimischen Touristiker jubeln, obwohl seit Jahren weniger Italiener nach Salzburg kommen, so Salzburgs Tourismuschef Bert Brugger: "Über das ganze Jahr gesehen haben wir zwischen 110.000 und 120.000 Nächtigungen aus Italien in Salzburg. Im August sind es 20.000 bis 30.000 in den letzten Jahren, das ist für diese Hochsaison ein durchaus guter Wert."
Der italienische Gast verbringt den Salzburg-Urlaub nicht unbedingt in einem 4 Stern oder 5 Stern Hotel und bleibt rund 2 Tage, so Brugger. Viele Italiener reisen mit dem Wohnmobil an, beliebter Parkplatz ist hier rund um die Andräkirche, hier ist das Parken aber nur tagsüber erlaubt.
Alle weiteren Antenne Salzburg Nachrichten findet ihr hier:
© Antenne Salzburg
Top Klicks 1 / 10
Fotoalbum 1 / 28
Mehr antennesalzburg-News

In Salzburg rund 85 Prozent
Offenhalten der Lifte im "Corona-Winter" rechnet sich betriebswirtschaftlich nicht - 2,3 Mrd. Bruttoumsatzverlust im Wintertourismus - Große Skigebiete jedenfalls bis Anfang März geöffnet.

Impfbereitschaft steigt an
Dritte Impftermine in Pflegeheimen - Vulnerarbelste Gruppe soll bis Ende Februar geimpft sein.

Mayer zweiter hinter Feuz
Zwei schwere Stürze von Kryenbühl und Cochran-Siegle - Feuz gewann erstmals die Streif hinunter.

Landeshauptmann trifft Konsens
LH Haslauer hat Konsens mit Skilehrerverband getroffen - Zwei laufende Kurse in Obertauern und Maria Alm werden abgebrochen.

Über den Mythos Streif in Kitzbühel
Nach dem Rücktritt 2009 nahm Maier den Abfahrts-Klassiker unter die Lupe.