Kein "Plan B" für Ostern - Wahl des Kirchenoberhaupts im März geplant
In den letzten Wochen seines Pontifikats hat Papst Benedikt nur noch ein kleines Programm, das ganz auf die Fastenzeit vor Ostern ausgerichtet ist. So wird Benedikt auf dem römischen Hügel Aventin die Aschermittwochsliturgie feiern. Dazu kommen die traditionellen Angelus-Gebete am Sonntag und die Generalaudienzen am Mittwoch.
Für ein weiteres Konsistorium der Kardinäle zwecks Ernennung neuer Purpurträger vor der nächsten Papstwahl dürfte die Zeit zu knapp sein. Benedikt hatte erst Ende vergangenen Jahres die Zahl der Kardinäle aufgestockt und dabei eine frühere "Europa-Lastigkeit" in dem Kollegium leicht verändert. Unter den 120 Kardinälen, die nach den letzten Ernennungen jünger als 80 Jahre waren und damit einen Pontifex wählen dürften, waren die Europäer mit 62 immer noch in der knappen Mehrheit.
Damit dürften auch keine weiteren Deutschen noch unter Benedikt zu Kardinälen erhoben werden, also auch nicht sein Privatsekretär, Erzbischof Georg Gänswein, oder der Präfekt der Glaubenskongregation, Gerhard Ludwig Müller. Dieser kann zwar mit seiner baldigen Ernennung zum Purpurträger rechnen, aber dann unter einem neuen Papst.
Für das Osterprogramm gebe es keinen "Plan B", betont der Vatikan. Wie Sprecher Federico Lombardi sagte, geht der Heilige Stuhl davon aus, dass im Monat März ein neuer Papst gewählt wird, der dann auch das Osterfest mit den Katholiken feiert. Im Ernstfall könnte aber auch Kardinalsdekan Angelo Sodano oder Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone dieses übernehmen.
Salzburgs Oberhirte überrascht und betroffen
Mit "großer Überraschung, Betroffenheit und mit Respekt für den mutigen Schritt" hat der Salzburger Erzbischof Alois Kothgasser am Montag den Rücktritt des Papstes "in seiner Verantwortung für die Gesamtkirche" zur Kenntnis genommen. Kothgasser hält sich derzeit bei einem Bischofstreffen in Deutschland auf und konnte deshalb nicht ausführlicher Stellung nehmen.
Der schon seit April 2012 auf die Annahme seines Rücktrittsgesuchs wartende Salzburger Oberhirte verwies dann auf die besondere Beziehung des Papstes zur österreichischen Nachbarschaft: Vor allem während seiner Zeit als Erzbischof von München-Freising habe Josef Ratzinger wiederholt im Gasteinertal seinen Urlaub verbracht. „Ich bitte die Gläubigen, Papst Benedikt XVI. im Gebet zu begleiten und zugleich seine Sorge für die Kirche Gottes in Verantwortung und tätiger Liebe mitzutragen“, so Kothgasser.
© ap
© ap
© Reuters
© ap
© EPA
© ap
© Reuters
© Reuters
© Reuters
© ap
© ap
© Reuters
© Reuters
© AP
© Reuters
© Reuters
© Reuters
© Reuters
© Reuters
© Reuters
© Reuters
© Reuters
© ap
© ap
© ap
© EPA
© ap
© Reuters
© Reuters
© apa
© epa
© Reuters
© ap
© ap
© EPA
© ap
© epa
© Reuters
© Reuters
In Birmingham am 19. September 2010.
© Getty
Im Meazza-Stadion von Mailand am 2. Juni 2012.
© AP
Bei einer Zeremonie am 2. Februar 2013.
© AP
Am 6. Februar 2013.
© EPA
Winkend im Vatikan am 19. April 2005.
© EPA
27. Jänner 2013.
© TZ Österreich Hochmuth
Österreich-Besuch.
© Getty
19. April 2005.
© EPA
Mit Spaniens König Juan Carlos I am 21. August 2011.
© ap
Der Papst im Weißen Haus.
© epa
Mit Italiens Mario Monti am 27. August 2012.
© epa
Besuch in Leon, Mexiko, am 25. März 2012.
© ap
28. April 2009.
© Getty
Der Papst im Weißen Haus.
© Getty
Der Papst mit dem US-Präsidenten Barack Obama.
© Getty
Der Papst beim Lesen der Zeitung in seiner Sommer-Residenz (26. Juli 2010).
© Getty
In London am 18. September 2010.
© Reuters
Am 8. Februar 2013
© EPA
13. Mai 2009, Papst Benedikt XVI verlässt Bethlehem.
© AP
Am 9. April 2009.
© AP
In Notre Dame am 12. September 2008.
© EPA
14. Mai 2009. Besuch in Israel.
© ap
Am 24. April 2005.
© EPA
In Rom am 8. Dezember 2011.
© Reuters
Beim Romano Maggiore Seminar in Rom am 8. Februar 2013.
© Reuters
In Rom am 8. Februar 2013.
© ap
Am 17. Oktober 2005 im Vatikan.
© ap
In Warschau, Polen, am 25. Mai 2006.
© ap
Bei der Verleihung der Papst-Würde am 19. April 2005.
© ap
Bei der Verleihung der Papst-Würde am 19. April 2005.
© ap
Bei der Verleihung der Papst-Würde am 19. April 2005.
© APA
Am 24. Dezember 2012.
© APA
Beim Wien-Besuch am 7. September 2007.
© APA
Bundespräsident Heinz Fischer geleitet den Papst. Beuch in der Wiener Hofburg vom 7. September 2007.
© Getty
28. Dezember 2005, der Papst winkt vom Vatikan aus.
© dpa
Aufgenommen am 12. September 2006 in Regensburg.
© Getty
In Regensburg, Deutschland, am 12. September 2006.
© Getty
Besuch in der Türkei am 29. November 2006.
© EPA
Bild vom 9. April 2005.
© EPA
Der neue Papst: Benedikt XVI. Foto vom 9. April 2005.
© ANSA / EPA FILE/Claudio Peri
Am 25. Jänner 2013.
© Getty
Winkend bei Verlassen des St. Peters Domes.
© Getty
Am Weihnachtsabend 2012.
© Getty
Der Papst in Havanna, Kuba, am 28. März 2012.
© APA
Gemeinsam mit Bundespräsident Heinz Fischer.
© www.pps.at
© www.pps.at
© www.pps.at
© ANSA/Maurizio Brambatti
© Bundespresseamt_pool/Guido Bergmann
© dpa
© apa
© dpa
© Reuters
© AP
© APA
© APA
© APA
© APA
© APA
© APA
© Reuters
© Reuters
© Reuters
© Reuters
© Reuters
© Reuters
© Reuters