Das Jazz, World und Electronic Music Festival im Herzen der Salzburger Altstadt. 100 Konzerte in 50 spannenden Locations bei FREIEM EINTRITT!
DONNERSTAG, 13. OKTOBER 2011 | 18.30 Uhr | CAFÉ TOMASELLI
ÁNGELA TRÖNDLE TRIO
Dieses Trio ist ein Resultat aus Ángela Tröndles Arbeit mit ihren zwei Ensembles "MOSAIK" und "The little band from Gingerland". Elegante Einfachheit und skurrile Verrücktheit treffen in Songs aufeinander, die von der Salzburgerin nicht nur gesungen sondern erstmals auch am Klavier begleitet werden.
» mehr Info
DONNERSTAG, 13. OKTOBER 2011 | 19.00 Uhr | REPUBLIC
DAVID MURRAY Cuban Ensemble plays Nat King Cole "En Espanol"
David Murray: tenor saxophone | Irving Acao: alto saxophone | Ariel Bringuez: tenor saxophone | Mario Morejon Hernandez: trumpet | Denis Cuni Rodriguez: trombone | Jose Rivero: piano | Reinier Elizarde: bass | Georvis Pico Milian: drums
Das Repertoire von Nat King Cole für Cuban Ensemble aufzubereiten, liegt nahe. Gar nicht so selbstverständlich ist der Zugang des Tenorsaxofonisten David Murray, der in seinem hyperexpressiven Stil so ziemlich genau das Gegenteil zu Nat King Coles raffiniert funkelnder Art-Deco-Glätte. (Klaus Nüchtern)
» mehr Info
DONNERSTAG, 13. OKTOBER 2011 | 21.00 Uhr | REPUBLIC
HIDDEN ORCHESTRA Night Walks
Hidden Orchestra sind vier Edinburgher, die mit Night Walks banal gesagt Ambient, Jazz und klassische Musik zu einem äußerst chilligen und eingängigen Album vereinen. Die Schotten erzeugen eine einmalige organisch-elektronische Downtempo-Klangwelt zwischen Aphex Twin, Radiohead und Gene Krupa.
» mehr Info
DONNERSTAG, 13. OKTOBER 2011 | 23.00 Uhr | REPUBLIC
NGUYEN LE Songs of Freedom
music from the bands Cream, Janis Joplin, Iron Butterfly u.a.
Nguyen Le nimmt sich die Freiheit, die Ikonen der Pop- und Rockgeschichte (Eric Clapton, Stevie Wonder, Janis Joplin, die Beatles) von Staubschichten zu befreien und sie in die Gegenwart und ins globale Dorf zu überführen.
» mehr Info
DONNERSTAG, 13. OKTOBER 2011 | 21.30 Uhr | M32
OKOU
Okou – das sind Tatiana Heintz und Gilbert Trefzger. Beide Musiker haben ihre Wurzeln in unterschiedlichen Kulturen: Sie stammt aus West Afrika, ihr Vater ist Franzose und ihre Mutter Ivorerin. Er studierte in Basel, seine Mutter ist Ägypterin und sein Vater Schweizer. Diese multikulturellen Einflüsse spiegeln sich auch in der Musik von Okou wider: Von Folk und Worldmusic bis hin zu Singer/Songwriter-Pop und Soul.
“Okou: Ein Duo mit Folk-Esprit und Stilmischung, deren erstes Album «Serpentine» sich zwischen Pop und Folk sowie rauschendem und raffiniertem Soul bewegt.”
www.hoerzu.de
» mehr Info
DONNERSTAG, 13. OKTOBER 2011 | 19.00 und 21.00 Uhr | ARTHOTEL BLAUE GANS Cavernen
Natasa Mirkovic & Nenad Vasilic YU-Rock revisited
THE ART OF DUO
Mit Soul Motion begeben sich die beiden zurück in die Vergangenheit und wecken damit Erinnerungen an die jugoslawische Rock- und Popmusik der 70er und 80er Jahre. Es waren Zeiten eines jungen, avantgardistischen, mutigen und grenzenlosen Engagements in der Kunst und Kultur.
» mehr Info
FREITAG, 14. OKTOBER 2011 | 19.30 Uhr | T.B.A.
DAS GROSSMÜTTERCHEN HATZ SALON ORKESTAR
Das Großmütterchen Hatz Salon Orkestar, eine fünfköpfige Besetzung, welche auf sehr hohem musikalischem Niveau humorvoll Stücke aus Klezmer- Balkan und Eigenkompositionen umsetzen. Dargebracht mit einer fast unbändigen Spielfreude, wirkt die Energie und Lebensfreude der Musik einfach nur ansteckend.
» mehr Info
FREITAG, 14. OKTOBER 2011 | 19.00 Uhr | KAVERNEN 1595
BOJAN Z TRIO
Bojan Z: piano | Thomas Bramerie: bass | Martijn Vink: drums
Schon seit über zwei Jahrzehnten bemüht sich Bojan Z musikalische Pfade abseits des Mainstream-Jazz zu erkunden. Jetzt, im Jahr 2011, geht Bojan Zulfikarpasic mit neuer Musik und im Trio auf Europatour.
» mehr Info
FREITAG, 14. OKTOBER 2011 | 21.00 Uhr | KAVERNEN 1595
THE SOURCE
Oyvind Brække: trombone | Trygve Seim: saxophones | Ingebrigt Håker Flaten: bass | Per Oddvar Johansen: drums
Die Band ist gleichzeitig sehr frei, aber auch sehr präzise und greift auf meisterhaft wohlkonzipiertes Material zurück, welches von ihnen selbst mit Witz, Feuer und Flair interpretiert wird.
» mehr Info
FREITAG, 14. OKTOBER 2011 | 23.00 Uhr | KAVERNEN 1595
AL DI MEOLA DUO with PEO ALFONSI
Al Di Meola & Peo Alfonsi
Kein anderer Gitarrist vor ihm schaffte es so perfekt Rock, Jazz, Latin-Elemente und World Music zu vereinen. Begleitet wird er von dem melancholisch zarten Sarden Peo Alfonsi was ein äußerst anspruchsvolles Klangerlebnis verspricht.
» mehr Info
FREITAG, 14. OKTOBER 2011 | 19.00 und 21.00 Uhr | ARTHOTEL BLAUE GANS Cavernen
GEORG BREINSCHMID & KLAUS DICKBAUER
THE ART OF DUO
Georg Breinschmid ist ein gebürtiger Wiener und einer der führenden österreichischen Jazzmusiker auf internationalem Parkett. Seit Ende den 90er Jahren geht er als einer der vielseitigsten und virtuosesten Bassisten der internationalen Jazzszene hervor. Dieses Jahr ist er gemeinsam mit Klaus Dickbauer auf der Jazzbühne in Salzburg.
» mehr Info
FREITAG, 14. OKTOBER 2011 | 21.00 Uhr | REPUBLIC
DRECHSLER "The Big Easy"
ELECTRONIC MUSIC NIGHT
Der Mix von musikalischen Stilen wie Hip-Hop, R&B, Drum'n'Bass, Funk & Soul, Jazz, Blues, Bossa Nova und World Music ist unverändert, aber zusätzlich stehen nun eingängige Melodien, Harmonien und klangliche Atmosphären im Mittelpunkt. DRECHSLER ist vielschichtiger und spannender geworden, ohne dabei das ursprüngliche Ziel aus den Augen zu verlieren: das Publikum zum Tanzen zu motivieren!
» mehr Info
FREITAG, 14. OKTOBER 2011 | 21.30 Uhr | T.B.A.
LJUBINKA JOKIC TRIO & Gäste
Das Trio klingt wie ein ideales Wienbild, schmeckt wie Heißhunger nach Leben und wirkt ganzheitlich erfrischend. Ljubinka Jokic kombiniert den klassischen „Jugorock“ der 70er- und 80er-Jahre mit traditionellem Romaliedgut und bosnischen Liebesliedern, den so genannten „Sevdalinke”. Da heißt es nun: Die „Schweiz“ meets Balkan mitten in Wien.
» mehr Info
SAMSTAG, 15. OKTOBER 2011 | 19.00 Uhr | STIEGLKELLER
NIM SOFYAN "Agora"
SCHRÄGE HEIMAT & ANDERE TÖNE
Mitreißende Musik des Balkans und Vorderen Orients, garniert mit den interessantesten Ideen auch mediterraner und westeuropäischer World-Music plus ein paar wohl dosierte Spritzer Funk und Jazz.
» mehr Info
SAMSTAG, 15. OKTOBER 2011 | 21.00 Uhr | STIEGLKELLER
MAX LÄSSER & DAS ÜBERLANDORCHESTER
SCHRÄGE HEIMAT & ANDERE TÖNE
Der Schweizer Ausnahmegitarrist Max Lässer fährt wieder „Überland“. Mit dem Schwyzerörgeli-Spieler Markus Flückiger und dem Hackbrettler Töbi Tobler präsentiert er Schweizer Musik in einer Weise, für die es nur ein Prädikat gibt: Unerhört.
» mehr Info
SAMSTAG, 15. OKTOBER 2011 | 23.00 Uhr | STIEGLKELLER
BAUCHKLANG
SCHRÄGE HEIMAT & ANDERE TÖNE
Bauchklang erzeugen ihren Sound (Hip-Hop, Reggae, Trance, Folklore, Ethnopop, Drum ’n’ Bass und Ambient) ohne Instrumente – nur mit der Kraft ihrer Stimme, ihres Bauches und ihres Zwerchfells. Über die Jahre haben Bauchklang ihren puristischen Sound konsequent weiterentwickelt und perfektioniert.
» mehr Info
SAMSTAG, 15. OKTOBER 2011 | 19.00 Uhr | KAVERNEN 1595
DRECHSLER CELLO QUARTET
Ulrich Drechsler: bass clarinet | Rina Kacinari: cello | Christof Unterberger: cello | Jörg Mikula: drums
"Musik hat die Macht, all das auszudrücken, was Worte nicht zu sagen vermögen. Sie kann das ganze Wesen, das Herz, die Seele und den Geist eines Menschen widerspiegeln. Umso ehrlicher sollte sie sein." (Ulrich Drechsler)
» mehr Info
SAMSTAG, 15. OKTOBER 2011 | 15.00 Uhr | MUSEUM DER MODERNE
ULRICH DRECHSLER TRIO
Ulrich Drechsler: Bassklarinette | Heimo Trixner: Gitarre | Jörg Mikula: Schlagzeug
Die Kompositionen auf„Daily Mysteries“ erzählen von den kleinen persönlichen Wundern, die uns tagtäglich widerfahren, die jeder einzelne von uns auf andere Art und Weise erlebt und die wir uns nicht erklären können. Die Musiker lassen sich durch ein Universum von klanglichen Landschaften und Atmosphären treiben, mal elegant, mal etwas kantiger aber immer mit einer Ausgeglichenheit und Ruhe.
» mehr Info
SAMSTAG, 15. OKTOBER 2011 | 21.00 Uhr | KAVERNEN 1595
MERCEDES PEÓN
Nr. 1 der World Music Charts 2010
Mercedes Peón kann als eine der wichtigsten Erneuerer der galizischen Musik bezeichnet werden. Mit ihren ersten drei Alben erreichte Mercedes Peón, dass Sie zu einer der interessantesten KünstlerInnen der europäischen Weltmusikszene wurde.
» mehr Info
SAMSTAG, 15. OKTOBER 2011 | 23.00 Uhr | KAVERNEN 1595
PORTICO
Duncan Bellamy: drums | Milo Fitzpatrick: double bass | Nick Mulvey: hang and percussion | Jack Wyllie: soprano and alto saxophone
Portico sind vier junge Musikerfreunde aus London, einen kollektiven Sound hervorgebracht haben, der vielfache musikalische Erinnerungen hervorruft, und doch wahrhaftig neu bleibt. Es ist die einzigartige Mischung aus Loops, ätherischem Saxophon, überirdischem Hang, ratterndem Schlagzeug und erdigem Kontrabass, die ihrer Musik einen unnachahmlichen, schönen Klang verleiht.
» mehr Info
SAMSTAG, 15. OKTOBER 2011 | 19.00 und 21.00 Uhr | TOI-HAUS
JOHANNES STEINERS DIE RESONANZ & JESSICA LURIE
Die Musik beinhaltet die gemeinsame Liebe zu Jazz, Avantgarde, Worldmusic und rhythmischen, komplexen Strukturen und äußert sich musikalisch in den Kompositionen von Johannes Steiner und seiner individuellen Art die Diatonische Harmonika einzusetzen.
» mehr Info
SAMSTAG, 15. OKTOBER 2011 | 20.00 Uhr | STIEGL-BRAUGEWÖLBE

SABINA HANK & BAND
Mittlerweile mehrfach mit Preisen ausgezeichnet zählt die Künstlerin schon längst nicht mehr zu den Geheimtipps und ist mehr denn je am Weg, die Karriere über die Grenzen ihrer Heimat Österreich hinaus weiter auszubauen. Perfektes Handwerk in Spiel und Schrift treffen bei Hank auf eine nicht plan- und steuerbare Wahrnehmung von Gefühlen, die sie von anderen Menschen unterscheidet.
SAMSTAG, 15. OKTOBER 2011 | 19.00 uns 21.00 Uhr | ARTHOTEL BLAUE GANS
HARRI STOJKA & CLAUDIUS JELINEK
THE ART OF DUO
Sein Stil wurde neben traditioneller Lovara Musik auch von Rock, Bebop, Jazz und dem Gipsy Swing des Django Reinhardt wesentlich geprägt. Was Harri Stojka bei Konzerten darbietet, ist kaum zu beschreiben, jedenfalls nicht nur mit dem simplen Wort Zigeunerjazz.
» mehr Info
SONNTAG, 16. OKTOBER 2011 | 21.00 Uhr | REPUBLIC
GATO LOCO Psycho Mambo from NYC
Stefan Zeniuk: ts, bs | Jackie Coleman: tp | Jesse Selengut: tp | Ric Becker: tb | Tim Vaugn: tb | Joe Exley: tu | Clifton Hyde: g | Ari Folman-Cohen: b | Kevin Garcia: dr | Rich Stein: perc
Inspiriert von kubanischem Son, Mambo, Latin Jazz, Rock, Tanz- und Zirkusmusik gleichen ihre energiegeladenen Live-Shows einer spontanen Party voller Freude und Feierlaune.
» mehr Info
SONNTAG, 16. OKTOBER 2011 | 15.00 Uhr | KAVERNEN 1595
MICHAEL LAGGER & AKROSTICHON
NEW SOUNDS | AUSTRIA
Michael Lagger fügt in seinen Kompositionen traditionell klassische Elemente mit einer modernen harmonischen und melodischen Sprache zusammen und erreicht somit einen ganz individuellen und neuen Klang, der sich nicht den Konventionen einer einzelnen Stilistik unterordnet.
» mehr Info
SONNTAG, 16. OKTOBER 2011 | 11.00 Uhr | MARIONETTENTHATER
MARIA KALANIEMI Bellow Poetry
Maria Kalaniemi: vocals, accordion | Olli Varis: guitar
Nicht nur in Finnland, sondern in der ganzen Welt gilt Maria Kalaniemi als inspirierende Impulsgeberin. Sie setzt mit ihrer technischen Virtuosität und zugleich kraftvollen, aber sensibel- melodischen Art zu spielen Akkordeonfans und AnfängerInnen in Begeisterung
» mehr Info
SONNTAG, 16. OKTOBER 2011 | 12.30 Uhr | MARIONETTENTHEATHER
EVA QUARTET
Wahrhaft beeindruckend spannt dieses außerordentliche Quartett mit Brillanz und Eleganz einen Bogen von westlicher Harmonik zu orientalischer Melodik. In den Liedern ihrer bulgarischen Heimat und Tradition erzeugen die vier Damen eine betörende Atmosphäre, der man sich nicht entziehen kann
» mehr Info
SONNTAG, 16. OKTOBER 2011 | 16.30 Uhr | KAVERNEN 1595
BOBBY PREVITES BUMP
Das einmalige Projekt verbindet zwei großartige Bands: Bump und Pan Atlantic. Bobby Previte’s tourte mit seiner Band Bump rund um das Jahr 2000 und nahm zwei Platten auf – „Just Add Water“ und „Counterclockwise“. Europa trifft auf die USA mit einer Kombination des Besten aus beiden Bands: der Tiefe von Bump und der Power von Pan Atlantic.
» mehr Info
SONNTAG, 16.10.2011 | 19.00 Uhr | REPUBLIC
WINSTONE, GESING & VENIER
Sie ist eine virtuose und vielseitige Sängerin, die große Intervalle bewältigt und genauso flüssig wie jedes Instrument improvisiert. Im Jahr 2001 gewann sie den Titel „Best Vocalist“ beim BBC Jazz Award. Für 2009 wurde ihr der Skoda-Jazzahead-Award zugesprochen.
» mehr Info
SONNTAG, 16. OKTOBER 2011 | 18.00 Uhr | STIEGL-BRÄUSTÜBERL
RAPHAEL WRESSNIG & ENRICO CRIVELLARO ORGAN COMBO
Nach zahlreichen Alben und Programmen zwischen druckvollen Hammond-Grooves, Funk, Soul-Jazz und Blues präsentiert Raphael Wressnig ein neues Programm: „True Blue“! Mit dem gefeierten italienischen Gitarristen Enrico Crivellaro durchsetzt Wressnig Rhythm & Blues, Soul, Jazz und Swing mit einer gehörigen Portion Blues.
» mehr Info