06. März 2013 19:08
© sxc
Im Garten wird’s verrückt
Weiße Erdbeere
Im Unterschied zu den üblichen Erdbeeren sind sie nicht rot, sondern weißlich mit roten Nüsschen und schmecken leicht nach Ananas, Die Früchte sind mit einem Durchmesser von 15–23 mm deutlich kleiner als gewöhnliche Erdbeersorten. Weiße Erdbeersorten sind seit dem 18. Jahrhundert bekannt, werden jedoch nicht in größerem Maßstab angebaut.
Gelbe Gurken
'Crystal Lemon' ist eine traditionelle Gurkensorte die vermutlich in den 1890er Jahren auf den Markt gekommen ist. Die gelb-schaligen Früchte sind sehr wohlschmeckend und eignen sich für Salate oder auch zum Einlegen. Der Geschmack ist etwas süßer als andere Sorten, frei von Bitterstoffen.
Blaue Kartoffel
Die Blaue Kartoffel oder auch Vitelotte genannt, bildet langovale Knollen mit tiefen Augen, die dank eines hohen Gehalts an dem natürlichen Farbstoff Anthocyan von außen dunkel violett-blau bis nahezu schwarz sind. Innen sind die rohen Knollen hell und dunkel violett-blau durchwachsen, nach dem Kochen dann durch und durch einheitlich violett-blau. Mit etwa zehn Zentimetern Länge sind sie im Verhältnis mittelgroß bis klein. Die Kartoffel ist festkochend und behält auch beim Kochen ihre Farbe. Der violett-blaue Mehlkörper der Kartoffel hat einen besonders intensiven würzigen, leicht erdigen, fein nussigen Geschmack ähnlich dem der Esskastanie. Sie ist weniger süß als unsere gewöhnlichen Kartoffelsorten.
Kaugummistrauch
Der herrlich nach Minz-Kaugummi duftende Strauch stammt aus Südamerika und wird auch Argentinischer Minzstrauch genannt. Er ist eng verwandt mit der Zitronenverbene. Die zarten Blätter sind direkt vom Strauch essbar und erfrischen den Atem. Er ist darüber hinaus eine ausgezeichnete Teepflanze. Das angenehme und nicht dominante Minzaroma ist ideal zum Mischen mit anderen Teekräutern geeignet. Auch Frucht-Desserts bekommen eine frische, geheimnisvolle Geschmacksvariante, wenn ein paar seiner Blätter klein geschnitten untergemischt werden. Die Blätter lassen sich dann ganz einfach von den Zweigen streifen. Sie werden gleich frisch verwendet oder zum Trocknen locker an einem dunklen, luftigen Ort ausgelegt.
Schwarze Erdbeere
Bei Vollreife dunkelrot-schwarz und sehr aromatisch. Früchte mittel bis groß. Je dunkler, umso mehr Antioxidantien. Sehr widerstandsfähig gegen Wurzel- und Blattkrankheiten. Spät reifend. Auch sehr gut geeignet zum Tiefkühlen und für Konfitüren.
Schwarze Tomate
Die sogenannten schwarzen Tomaten haben tatsächlich sehr dunkelrote, fast braune Schalen und ein dunkelrotes Fruchtfleisch. Eventuell braunes Fruchtfleisch ist bei dieser Tomatensorte normal beziehungsweise ein Qualitätszeichen – solange es gut nach Tomate duftet.
Die Schalen sind sehr dünn und zart, das Fruchtfleisch ist saftig und süß und die Tomatenform ist stark gebuchtet mit einer ausgeprägten Vertiefung am Stielansatz