31. Juli 2014 07:19
© Antenne Salzburg
Hochwasserschutz ist aktiv
Die anhaltenden starken Regenfälle haben die Aktivierung des Hochwasserschutzes im Pinzgau ausgelöst. Die Feuerwehren stehen in vielen Ortschaften seit gestern Abend im Einsatz. Besonders betroffen sind die Gemeinden Bramberg, Neukirchen, Mittersill und Uttendorf. In Mittersill wurde der Bereich der Salzach Brücke (B165 Gerlos Straße) gesperrt. Auch die Lokalbahn musste den Schienenverkehr aussetzen.
Einsatzkräfte setzen Hochwasserschutz-Elemente ein
Die Feuerwehren haben bereits den Hochwasserschutz aktiviert - weitere Einsatzkräfte stehen in Alarmbereitschaft. Die Wassermassen werden zusätzlich in Retentionsbecken geleitet. Neben lokalen Straßensperren ist auch der Betrieb der Lokalbahn in dem Hochwasserbereich ausgesetzt. Am schlimmsten ist die Gemeinde Neukrichen von den Regenfällen betroffen. Die Meteorologen melden auch heute teils kräftige Regenschauer im ganzen Bundesland Salzburg. Alle aktuellen Informationen hört ihr laufend bei uns auf Antenne Salzburg.
Stadt Salzburg
Auch in der Stadt Salzburg beginnen Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehren in der Stadt Salzburg mit dem Aufbau der Hochwasser-Schutzanlagen entlang der Salzach. Der Fluss hat derzeit einen Pegelstand von 7,5 Metern, dies ist der "Auslösepunkt" für den Aufbau der Schutzanlagen. Die Pegelstände haben immer noch steigende Tendenz, die Salzach steigt schneller als noch am Morgen prognostiziert. An den Bächen aus dem Gaisberggebiet werden derzeit noch keine Probleme gemeldet.
Oberndorf
Auch in Oberndorf ist der Hochwasserschutz einsatzbereit. Die örtlichen Behörden sehen das Problem jedoch nicht primär bei der Salzach, sondern eher beim stetig steigenden Grundwasser, das nach oben gedrückt wird.