Die Feuerwehr Saalfelden wurde am Donnerstag um 15:10 Uhr zu einem Brand eines Landwirtschaftlichen Objektes nach Weißbach-Frohnwies alarmiert.
Beim Eintreffen vom
Einsatzleiter Saalfelden wurde Alarmstufe 3 ausgelöst.
Der Stall des
Landwirtschaftlichen Objektes war in Vollbrand und drohte
auf angrenzende Gebäude überzugreifen. Es wurde sofort
begonnen die umgrenzenden Gebäude - Remise, Wohnhaus und
Laufstall mit einem umfassenden Angriff zu schützen.
Mehrere Atemschutztrupps mussten die noch im Stall anwesenden Tiere - Kühe, Schweine - retten. Die Wasserversorgung wurde über 5 Tragkraftspritzen sicher gestellt.
Mehrere Atemschutztrupps mussten die noch im Stall anwesenden Tiere - Kühe, Schweine - retten. Die Wasserversorgung wurde über 5 Tragkraftspritzen sicher gestellt.
um 17:00 Uhr war der
Brand unter Kontrolle. Somit konnte ein LKW mit Greifer
beginnen, dass Heu aus dem Stall zu entfernen.
Um 22:00 Uhr wurden alle Arbeiten am Brandobjekt eingestellt. 16 Mann stellten die Brandwache bis 07.00 Uhr - um 07:30 Uhr werden die Aufräumarbeiten begonnen.
Um 22:00 Uhr wurden alle Arbeiten am Brandobjekt eingestellt. 16 Mann stellten die Brandwache bis 07.00 Uhr - um 07:30 Uhr werden die Aufräumarbeiten begonnen.
Weiters waren das Rote
Kreuz mit 4 Mann und 3 Fahrzeugen, die Polizei mit 5 Mann 3
Fahrzeugen und der Bürgermeister Weißbach vor Ort.
Mannschaftsstärke
Feuerwehr:
- Feuerwehr Weißbach: 30 Mann
- Feuerwehr St.Martin: 17 Mann
- Feuerwehr Lofer: 42 Mann
- Feuerwehr Saalfelden: 64 Mann
- AFK 1 Leitinger Hans, BFK Fritzenwanger Franz
Gesamteinsatzleiter: OFK Weißbach Möschl Richard
Weitere Informationen
auf www.feuerwehr-saalfelden.at