09. Dezember 2020 12:09
© Getty
Diese vier Klubs stehen auf Alabas Liste
Der Vertrag von David Alaba beim FC Bayern München läuft bekanntlich im Sommer 2021 aus – die Verhandlungen mit dem deutschen Rekordmeister stehen seit Wochen auf Eis. Die Zeichen stehen somit tatsächlich auf Abschied, aber welcher Verein kann sich den Österreicher überhaupt leisten?
Zahavi verhandelt mit vier Vereinen
Alaba fordert laut Medienberichten ein Gehalt von 15 Millionen Euro im Jahr und würde damit bei jedem Top-Klub zu den absoluten Spitzenverdienern gehören. Wie die BILD berichtet, will Berater Pini Zahavi den ÖFB-Star vier Vereinen anbieten. Alaba selbst möchte am liebsten zu Real Madrid oder den FC Barcelona wechseln. Beide Clubs müssen wegen Corona aber einsparen, zudem ist Zahavi dort nicht sonderlich beliebt. Würde aber Joan Laporta im Jänner wieder Barca-Chef werden, dann wäre ein Wechsel möglich.
Wahrscheinlicher gilt aber ein Wechsel zu Chelsea London oder PSG. Vor allem der französische Meister dürfte die finanziellen Möglichkeiten haben, Alaba wirklich unter Vertrag zu nehmen. Außenseiterchancen dürfte zudem auch Juventus Turin haben.