Es gehen an den Start: SPÖ, ÖVP, FPÖ und Grüne -, die KPÖ sowie erstmals das Team Stronach und die Piraten.
Während die Liste des Austro-Kanadiers in allen sechs Salzburger Bezirken antreten wird, haben die Piraten nur in drei Bezirken genügend Unterstützungserklärungen zusammengebracht und die KPÖ nur in der Stadt Salzburg. Bis Mittwoch 13.00 Uhr müssen die Wahlvorschläge samt Unterstützungserklärungen eingereicht werden.Von den sieben Spitzenkandidaten sind drei altbekannt, Gabi Burgstaller (S), Wilfried Haslauer (V) und Karl Schnell (F). Für diesen Urnengang haben diese drei für den Fall des Wahlverlusts den Rücktritt angekündigt.
SPÖ – LH Gabi Burgstaller
Landeshauptfrau Gabi Burgstaller führt die SPÖ zum dritten Mal in eine Landtagswahl. Während sie bei ihrem ersten Antreten 2004 einen fulminanten Wahlsieg einfuhr, konnte sie fünf Jahre später nur mehr einen Vorsprung von einem Mandat vor der ÖVP durch die Ziellinie retten. Eigenen Angaben zufolge wollte sich die Landeshauptfrau noch vor der turnusmäßigen Landtagswahl 2014 aus der Politik zurückziehen und das Zepter an den über Jahre aufgebauten “Thronfolger” David Brenner übergeben. Doch dieser trat wegen des Finanzskandals zurück, und so musste Burgstaller für die wegen des Skandals vorverlegte Wahl noch einmal in den Ring steigen. Burgstaller wurde am 23. Mai 1963 in Penetzdorf/Niederthalheim bei Schwanenstadt in Oberösterreich geboren. Nach dem Jusstudium begann sie bei der AK Salzburg. 1994 kam sie gleich als Klubvorsitzende für die SPÖ in den Landtag, fünf Jahre später wechselte sie in die Landesregierung und 2001 übernahm sie den Parteivorsitz. Burgstaller hat angekündigt, sich im Falle einer Wahlniederlage aus der Politik zu verabschieden.
Mehr dazu
-
Kathi spricht Klartext Ab sofort kümmert sich Kathi aus der Antenne Salzburg Show um die Fragen der Salzburger.
-
Antenne Salzburg @work Sie und Ihre Kollegen hören in der Arbeit Antenne Salzburg? Das wird ab sofort belohnt! Wir schenken Ihnen und Ihren Kollegen einen traumhaften Abend in einem von 29. Gasthäusern der "Salzburger Wirtshauskultur".
-
Kathis SUPER-Ei in der Antenne Salzburg Show Gewinnen Sie tolle Preise vom Elektroland Mattighofen beim „Eierpecken“ mit Kathi aus der Antenne Salzburg Show.
ÖVP – LHStv. Wilfried Haslauer
ÖVP-Spitzenkandidat LHStv. Wilfried Haslauer will es nach neun Jahren als Junior-Partner in der Landesregierung wissen: Nur wenige Tage, nachdem der Finanzskandal bekannt wurde, stellte er den Antrag auf Neuwahlen, mit der Begründung, dass das Vertrauen zum Koalitionspartner SPÖ nicht mehr gegeben sei und ein Wahlkampf über ein Jahr den Menschen nicht zumutbar sei. Der Einstieg des Anwaltes in die Politik erfolgte 2004 als Hälfte-Spitzenkandidat gemeinsam mit dem damaligen Landeshauptmann Franz Schausberger. Nach dessen Abwahl übernahm Haslauer die Partei. Der Sohn des gleichnamigen Landeshauptmannes wurde am 3. Mai 1956 geboren. Nach dem Jus-Studium startete er 1985 eine Anwaltskanzlei, die er zuletzt mit vier Partnern betrieb. 2004 wechselte er in die Landesregierung. In seinen ersten Polit-Jahren konnte er die gespaltene Salzburger ÖVP wieder einen, der Wahlsieg 2009 blieb ihm aber verwehrt. Auch Haslauer wird seine politische Laufbahn bei einer neuerlichen Wahlniederlage an den Nagel hängen.
FPÖ – Karl Schnell
Der “Methusalem” der Salzburger Landespolitik heißt Karl Schnell: Der Landarzt aus dem Pinzgau steht seit 1992 an der Spitze der FPÖ in Salzburg und ist seit damals auch in der Regionalpolitik tätig. Nach fünf Jahren als Landesrat wurde er 1997 von SPÖ und ÖVP abgewählt, seither führt er den Landtags-Klub. Sein Drang zur Erneuerung scheint insgesamt sehr bescheiden, denn auch im jetzigen Landtagsklub gibt es seit den späten 1990er Jahren gerade einmal ein neues Gesicht. Und auch heuer stellt er sich erneut mit diesem Team der Wahl. Karl Schnell wurde am 7. April 1954 in Flachau geboren und schloss 1980 das Medizinstudium ab. Ab 1985 war er praktischer Arzt in Saalbach-Hinterglemm, die Praxis gab er mit seinem Wechsel in die Landesregierung auf, 2006 eröffnete er sie wieder. In den vergangenen Jahren schien Schnell damit zusehends ausgelastet, in der Politik ist er nur mehr sehr spärlich präsent.
Grüne – Astrid Rössler
Nicht neu in der Landespolitik, sehr wohl aber als Spitzenkandidatin einer Landtagswahl ist die Grüne Landessprecherin Astrid Rössler. Sie wurde im Oktober 2011 an die Spitze der Partei gewählt und hat nun die Aufgabe, für die Grünen nach drei erfolglosen Versuchen endlich wieder ein drittes Mandat im Landtag zu erringen, das den Klubstatus und damit auch mehr Geld und Personal bedeutet. Die Zeichen dafür stehen günstig, kann sich Rössler doch seit Jahresanfang als Vorsitzende des Untersuchungsausschusses zur Klärung des Finanzskandals in der Öffentlichkeit profilieren. Geboren wurde Astrid Rössler am 7. Mai 1959. Auch sie ist Juristin. Sie war zehn Jahre in der Landesumweltanwaltschaft tätig und machte sich 2000 als Unternehmensberaterin und Mediatorin selbstständig. 2007 gründete sie den “Anrainerschutzverband Salzburg Airport”, empfahl sich damit bei den Grünen und zog 2009 auf dem sicheren zweiten Listenplatz in den Landtag.
Team Stronach – Hans Mayr
Für das Team Stronach geht der Bürgermeister von Goldegg, Hans Mayr, als Spitzenkandidat ins Rennen. Der Pongauer ist Ende Februar 2013 aus der ÖVP ausgetreten. Er kritisierte, dass die Volkspartei als Koalitionspartner in der Landesregierung eine Mitverantwortung am Finanzskandal von sich schieben würde. Mayr wurde am 27. September 1960 in Schwarzach im Pongau geboren. Er wuchs auf dem elterlichen Bauernhof auf, der noch bis 1966 keine elektrische Beleuchtung hatte. Nach Abschluss der Handelsschule in St. Johann im Pongau absolvierte er die Raiffeisenakademie in Wien. Seit 27 Jahren nimmt er eine leitende Position bei der Hypo Salzburg ein. Er ist bereits 40 Jahre Mitglied der örtlichen Trachtenmusikkapelle Goldegg. Seit 2004 bis zu seinem Parteiaustritt war er Mitglied der Goldegger ÖVP-Gemeindevertretung, seit 30. April 2008 ist er Bürgermeister von Goldegg. Mayr ist nun auch Landesobmann des Teams Stronach in Salzburg. Er legt am 31. März seine Funktion als Bankdirektor bei der Hypo in St. Johann im Pongau nieder, um sich gänzlich seinen Aufgaben als Bürgermeister und für das Team Stronach zu widmen.
Salzburger Piraten – Wolfgang Bauer
Ein in der Öffentlichkeit weitgehend unbeschriebenes Blatt ist Wolfgang Bauer, der Spitzenkandidat der Salzburger “Piraten”. Er hat sich das ambitionierte Ziel gesteckt, die junge Bewegung ins Landesparlament zu führen. Erreichen wollen die Piraten vor allem bisherige Nichtwähler. Der 38-Jährige ist “quasi über die Piraten gestolpert”, als diese in Salzburg mit regelmäßigen Stammtischen begannen, bei dem sich von der Politik unzufriedene Menschen trafen. Wolfgang Bauer wurde am 25. August 1974 in Salzburg geboren, ist gelernter Bürokaufmann und studierter Kommunikationswissenschafter, war Geschäftsführer mehrerer Unternehmen und auch selbstständig tätig. Zurzeit ist er Berufspolitiker.
KPÖ – Josef Enzendorfer
Für die KPÖ steht Josef Enzendorfer an vorderster Front. Die Kommunisten treten in Salzburg – allerdings nur im Bez. Salzburg-Stadt – erstmals seit 25 Jahren wieder bei einer Landtagswahl an. Enzendorfer wurde am 5. Februar 1955 in Wels in Oberösterreich geboren. Er ist ausgebildeter Nachrichtentechniker. 1978 wechselte er von der SPÖ zur KPÖ und war dort jahrelang angestellt. Seit den 1990er Jahren arbeitet er hauptberuflich für die EZA in Köstendorf (Flachgau). In seiner Freizeit engagiert sich Enzendorfer für die Partei. Er trat bereits mehrmals als Spitzenkandidat bei Gemeinderatswahlen in Salzburg an. 2009 fehlten nur 130 Stimmen auf ein Mandat. Mit dem Slogan “Für eine linke Opposition. Stopp der Kasinomentalität und der neoliberalen Wirtschaftspolitik” warb die KPÖ um Unterstützer für die Kandidatur zur Landtagswahl am 5. Mai. Die Kommunisten setzen sich auch für erschwingliche Mietkosten ein.
© Reuters © Reuters © Reuters © Getty © AFP © AFP © Getty © Getty © Getty © AFP © Reuters © AFP © AFP © EPA © Reuters © Reuters © Reuters © AFP © AFP © AFP © Getty © Getty © Reuters © Getty © Reuters © Getty © Getty © AFP © Reuters © Reuters © Reuters © AFP © Reuters © AFP © Reuters © Reuters © AFP © EPA © AFP © Getty © EPA © AFP © EPA © AFP © Getty © Reuters © AFP © Reuters © Getty © Reuters © AFP © Getty © Getty © AFP © Getty © GEPA © EPA © EPA © Reuters © Getty © AFP © Reuters © Reuters © Getty © EPA © AFP © Getty © Getty © Getty © Reuters © Reuters © AFP © Reuters © AFP © Getty © EPA © AFP © EPA © Reuters © Getty © Reuters © AFP © Getty © AFP © AFP © AFP © Getty © Reuters © AFP © AFP © EPA © AFP © AFP © Reuters © EPA © AFP © Reuters © Reuters © Reuters © Reuters © AFP © Getty © Getty © APA/ dpa © EPA © AFP © Getty © Getty © EPA © Reuters © Reuters © Reuters © afp © Reuters © AFP © AFP © AFP © AFP © Reuters © AFP © Reuters © Reuters © EPA © Reuters © AFP © AFP © Reuters © Reuters © Reuters © EPA © Reuters © EPA © Getty © Reuters © Getty © Reuters © Reuters © APA/ Pfarrhofer © AFP © Reuters © AFP © AFP © EPA © Reuters © EPA © Getty © AFP © Reuters © PPS/ Photo Press Service, www.photopressservice.at © EPA © APA/ Zupanc © Reuters © Reuters © Getty
Diashow:
Die stärksten Bilder des Tages
1/160
2/160
3/160
4/160
5/160
6/160
7/160
8/160
9/160
10/160
11/160
12/160
13/160
14/160
15/160
16/160
17/160
18/160
19/160
20/160
21/160
22/160
23/160
24/160
25/160
26/160
27/160
28/160
29/160
30/160
31/160
32/160
33/160
34/160
35/160
36/160
37/160
38/160
39/160
40/160
41/160
42/160
43/160
44/160
45/160
46/160
47/160
48/160
49/160
50/160
51/160
52/160
53/160
54/160
55/160
56/160
57/160
58/160
59/160
60/160
61/160
62/160
63/160
64/160
65/160
66/160
67/160
68/160
69/160
70/160
71/160
72/160
73/160
74/160
75/160
76/160
77/160
78/160
79/160
80/160
81/160
82/160
83/160
84/160
85/160
86/160
87/160
88/160
89/160
90/160
91/160
92/160
93/160
94/160
95/160
96/160
97/160
98/160
99/160
100/160
101/160
102/160
103/160
104/160
105/160
106/160
107/160
108/160
109/160
110/160
111/160
112/160
113/160
114/160
115/160
116/160
117/160
118/160
119/160
120/160
121/160
122/160
123/160
124/160
125/160
126/160
127/160
128/160
129/160
130/160
131/160
132/160
133/160
134/160
135/160
136/160
137/160
138/160
139/160
140/160
141/160
142/160
143/160
144/160
145/160
146/160
147/160
148/160
149/160
150/160
151/160
152/160
153/160
154/160
155/160
156/160
157/160
158/160
159/160
160/160
Die stärksten Bilder des Tages