200 Kilometer rund um Österreich stehen 31 Atomreaktoren an 16 Standorten.
Auch wenn uns die Katastrophe in Japan vielleicht nicht unmittelbar bedroht, Kernkraftwerke gibt es zwar nicht in Österreich, aber gleich vor unserer Haustüre. Und das schlimme daran, auch in erdbebengefährdeten Gebieten.
150 Kilometer von Graz entfernt liegt das slowenische Atomkraftwerk Krsko. Das AKW liegt in einem seismisch ungünstigen Gebiet und würde einem stärkeren Erdbeben laut Experten nicht standhalten. Es hat dort schon 2004 nur 100 Kilometer vom Atomkraftwerk entfernt, ein Erdbeben der Stärke 4,9 gegeben.
Als besonders gefährlich eingestuft wird auch das deutsche AKW Neckarwestheim nahe Stuttgart. Es liegt ebenfalls im erdbebengefährdeten Gebiet. Noch dazu ist dort der Boden so beschaffen, dass er plötzlich Hohlräume bildet.
Nur gute 100 Km von Salzburg entfernt steht das deutsche Atomkraftwerk Isar.
Der alte Reaktor liegt zwar nicht in einem Erdbebengebiet, allerdings könnte bei einem möglichen Flugabsturz Radioaktivität über die Isar zur Donau und damit auch nach Österreich gelangen. Über dem bayrischen AKW liegt nämlich die Einflugschneise zum Flughafen München.
Immer wieder für negative Schlagzeilen sorgt auch das nur 182 Kilometer von Salzburg entfernte tschechische Atomkraftwerk Temelin. Erst vor wenigen Tagen wurde wegen einer Panne an einer elektrischen Steuerung ein Zwischenfall aus Temelin gemeldet.
AKW Standorte nahe Salzburg
Atomkraftwerk |
Entfernung in km (Luftlinie) |
AKW Isar (D) |
108km |
AKW Temelin (CZE) |
182km |
AKW Krsko (SLO) |
276km |
AKW Grafenrheinfeld (D) |
321km |
Grafik AKW