Schon am Wochenende ist es in Salzburg rund gegangen. Heute und morgen gehts munter weiter. Hier ein Überblick:
11. Februar: Rosenmontag
Traditionelles Rosenmontagseisschießen mit Masken sowie Faschingsball in der Festhalle Ort: Festhalle Altenmarkt Beginn: 18.30 Uhr
12. Februar: Faschingsdienstag
Lumpenball im Kap Verde Saalfelden
Fasching in der Eisarena Volksgarten
10 bis 16.15 Uhr nicht nur perfektes Eis und schwungvolle Musik, sondern auch Gratis-Eintritt für Maskierte!
Diashow
Die besten Faschingskostüme
Teletubby
© Fuhrich
Süßer und kuschliger Party-Auftritt als Teletubby.
Supergirl
© Fuhrich
Supersexy im Supergirl-Kostüm.
Prinzessin mit Begleiter
© Fuhrich
Voll im Trend: Morphsuit.
1 / 3
×
Die besten Faschingskostüme
Diashow
Die Welt im Karnevals-Fieber
Karneval in Rio
© AP
Schillernde Kostüme und bunte Farben, schöne Tänzerinnen und viel nackte Haut. In zwei Worten: erotisch und sexy. Die Feiertage stehen hier ganz im Zeichen der Samba.
Karneval in Rio
© AP
Schillernde Kostüme und bunte Farben, schöne Tänzerinnen und viel nackte Haut. In zwei Worten: erotisch und sexy. Die Feiertage stehen hier ganz im Zeichen der Samba.
Karneval in Rio
© AP
Schillernde Kostüme und bunte Farben, schöne Tänzerinnen und viel nackte Haut. In zwei Worten: erotisch und sexy. Die Feiertage stehen hier ganz im Zeichen der Samba.
Karneval in Venedig
© rts
Mittelpunkt des zehntägigen Spektakels bilden hier die berühmten Masken. Die bekanntesten Figuren sind Harlekin, Hanswurst und Dottore. Sie gehen alle auf das Theater "Commedia dell` Arte" aus dem 16. Jahrhundert zurück.
Karneval in Venedig
© AP
Mittelpunkt des zehntägigen Spektakels bilden hier die berühmten Masken. Die bekanntesten Figuren sind Harlekin, Hanswurst und Dottore. Sie gehen alle auf das Theater "Commedia dell` Arte" aus dem 16. Jahrhundert zurück.
Karneval in Venedig
© rts
Mittelpunkt des zehntägigen Spektakels bilden hier die berühmten Masken. Die bekanntesten Figuren sind Harlekin, Hanswurst und Dottore. Sie gehen alle auf das Theater "Commedia dell` Arte" aus dem 16. Jahrhundert zurück.
Karneval in Venedig
© EPA
Mittelpunkt des zehntägigen Spektakels bilden hier die berühmten Masken. Die bekanntesten Figuren sind Harlekin, Hanswurst und Dottore. Sie gehen alle auf das Theater "Commedia dell` Arte" aus dem 16. Jahrhundert zurück.
Karneval in Venedig
© EPA
Mittelpunkt des zehntägigen Spektakels bilden hier die berühmten Masken. Die bekanntesten Figuren sind Harlekin, Hanswurst und Dottore. Sie gehen alle auf das Theater "Commedia dell` Arte" aus dem 16. Jahrhundert zurück.
Karneval in Venedig
© rts
Mittelpunkt des zehntägigen Spektakels bilden hier die berühmten Masken. Die bekanntesten Figuren sind Harlekin, Hanswurst und Dottore. Sie gehen alle auf das Theater "Commedia dell` Arte" aus dem 16. Jahrhundert zurück.
Fasching in der Schweiz
© EPA
In der Schweiz geht es bei Fasnacht eher traditionell zu. In manchen Städten gibt es früh morgens um 4Uhr musikalische Festumzüge.
Fasching in der Schweiz
© EPA
In der Schweiz geht es bei Fasnacht eher traditionell zu. In manchen Städten gibt es früh morgens um 4Uhr musikalische Festumzüge.
Karneval in Köln
© dpa
Köln gilt als Hochburg des deutschen Karnevals. An fast keinem anderen Ort wird so ausgelassen und exzessiv gefeiert wie hier.
1 / 12
×
Die Welt im Karnevals-Fieber