29. Dezember 2017 17:03
© Rote Wand
Die beliebtesten Silvester-Gerichte
Eines steht schon mal fest: Raclette ist bei den Salzburgern jedes Jahr ein absoluter Renner. Auch das Fondue kommt in vielen Haushalten auf den Tisch. Diese beiden Gerichte sind optimal für viele Gäste – jeder kann sich seine Lieblingszutaten selber zubereiten und daneben wird gemütlich gequatscht.
Pimp my Fondue/Raclette
Nicht fehlen dürfen da natürlich auch gute Soßen, die die eigentlich einfachen Speisen dann so richtig aufpimpen. Ein Geheimtipp von Starkoch Didi Maier: Die Chimichurri-Soße aus Lateinamerka. Besonders in Argentinien ist diese Soße beliebt. Sie besteht aus Rotweinessig mit Limonenöl, Oregano, Petersilie, Salz und Pfeffer. Das Ganze wird dann einfach gemixt und zum Fleisch serviert.
Von Asien nach Lateinamerika
Letztes Jahr waren die Salzburger begeistert vom Asiatischen, heuer geht der Trend eben zum Lateinamerikanischen. Maier sagt, es wird t immer öfter Maniok, Süßkartoffeln, vielen Kräutern und Gewürzen gekocht.
DAS Katerfrühstück
Und fürs Katerfrühstück am Tag danach hat der Starkoch auch noch einen Tipp: nach dem Fortgehen ein Glas Milch trinken, für die toughen Jungs darf´s ein strammer Max sein.
Der perfekte Fisch
Fischgerichte sind bei vielen Salzburgern aber ebenfalls ein absolutes Muss an Silvester. Der bekannte Salzburger Fischzüchter und -händler Walter Grüll rät: „Den frischen Fisch kauft man ganz zum Schluss, den Geräucherten kann man schon ein paar Tage zuvor kaufen.“ Es gilt also auf jeden Fall das Motto: „je früher, desto besser“. Ob der Fisch gebraten, pochiert oder gebacken wird, ist Geschmackssache. Vom gebackenen Karpfen, über gebratenes Lachsfilet bis hin zum Störfilet in der Folie sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Expertentipps
Wer sich zum Jahreswechsel einmal etwas Außergewöhnlicheres gönnen möchte, kann zum Beispiel zu Forellen-, Saiblings-, oder Störkaviar greifen. Aber auch Miesmuscheln und Austern kommen gut an bei den Salzburgern, so Grüll.