Daniel Salchegger empfiehlt: Lungauer Rahmkoch
Lungauer Rahmkoch
200gr Obers
125gr Mehl griffig
125gr Mehl glatt
125gr Butter
70 gr Zucker
50 gr Rosinen
50 gr Rum
3 Msp Zimt gemahlen
3 Msp Cardamom gemahlen
1 Prise Salz
Lungauer Rahmkoch:
Rosinen in den Rum einlegen und Butter in einer Pfanne schmelzen. Währenddessen in einer Schüssel Obers und Mehl zusammenführen und mit einem Schneebesen verrühren. Das Mehl-Obers-Gemisch anschließend in die geschmolzene Butter geben und für 30 Minuten bei schwacher Hitze solange rühren, bis sich das Rahmkoch vom Kochlöffel löst.
Rumrosinen, Zucker und Gewürze zum Rahmkoch geben und für 5 Minuten weiterrühren. Noch heiß in Minigugelhupf-Silikonmatten abfüllen und mit einer Klarsichtfolie bedecken. Nun mit einem Nudelholz die Oberfläche glattrollen und kaltstellen. Am besten über Nacht durchziehen lassen und zum Servieren die Gugelhupfe aus der Matte brechen und mit Staubzucker bestreuen.
TIPP:
Die Gugelhupfe können in der Mitte abwechselnd mit Hollerkoch, Preiselbeermarmelade oder Quittenpüree gefüllt werden. Auch mit Joghurt gefüllt ist diese Lungauer Spezialität zum Kaffee ein echter Klassiker.