07. März 2017 11:55
© Almenwelt Lofer
Carven, ziachn & zithern 2017
Der Kulturverein Binoggl und die Almenwelt Lofer sowie der Tourismusverband Salzburger Saalchtal bieten dieses Wochenende wieder 8 Konzerte bei freiem Eintritt sowie ein Abendkonzert im Theater Lofer. Und da geht es bunt gemischt daher, mit schräger Volksmusik aus Salzburg, Tirol und Bayern.
© Almenwelt Lofer
Freitag, 10.3.
Querschläger 20:00 Uhr Theater Lofer
hinterfotzige Gstanzln & Musik in runderneuerter Form im Kult-Konzert-Kabarett-Programm „Da E-Biker & andere Volkswaisen“
Samstag, 11.3.
Die Hoameligen ab ca. 11:00 Uhr Kechtalm
3 exzellente Damen mit traditioneller Volksmusik & Standards der PopJazz Kultur aus Tirol
Kuhbar Jam Session ab ca. 13:00 Uhr Kuhbar
wuid zamgspuid mit Simon & Manuel Haitzmann aus Reith/Unken und Spezialmusikern wie Johannes Bär (HMBC), Jodok Lingg (Bradlberg Musi), Sebastian Höglauer
Loisach Marci ab ca. 16:00 Uhr Karussell
Alphorn & Elektrobeats aus Bayern/Garmisch Partenkirchen
Sonntag 12.3.
D´sche laut Musi ab ca. 11:30 Uhr Soderkaser
freche Wirtshausmusik aus Lofer
Großstadt Boazn ab ca. 12:00 Uhr Schönblick
junge freche Wirtshausmusik (aus der Boazn aus Bayern; aktuell nominiert für den Fraunhofer Volksmusikpreis)
Gföller Musi ab ca. 12:00 Uhr Loderbichl
traditionelle Tanzlmusi aus Unken
Alpengroove Big Band ab ca. 12:30 Uhr Kuhbar
15 Musiker aus dem Raum Inzell geben Gas an der Kuhbar (nur bei Schönwetter, weil wo soin denn sunst de Leit hi?)
Bluesbrauser 15:00 Uhr Karussell
Musikkabarett und Blues mit 6 Musikern aus dem Pongau machen den Ausklang zu "carven, ziachn & zithern"
Reservierungen Konzert Querschläger: 0664/522 22 11
Weitere Infos auf www.diehauser.com/binoggl/ , www.skialm-lofer.com, www.lofer.com. Auf Facebook gibt es die Seite „carven, ziachn & zithern“.