21. Juni 2012 13:30
© APA/DPA
Brennende Tradition zu Sonnwend
Das Sonnwendfeuer ist schon ein sehr alter Brauch der immer um den 21. Juni – der Sonnenwende – viele Salzburger begeistert. Sogar die Kelten haben bereits solche Feuer entzündet. Das Feuer ist dabei ein Symbol für die Sonne und somit auch für Jesus. Aufgabe des Sonnwendfeuers ist es, Dämonen zu vertreiben. Doch nicht nur das, auf diesen Festen ist immer Spaß garantiert – außerdem bringt es Glück und Gesundheit wenn man über das Feuer springt.
Glaubt ihr an die Kraft des Feuers, oder könnt ihr mit dem Brauch überhaupt nichts anfangen?
Hot OR Not!? Diskutiert jetzt mit auf der ANTENNE SALZBURG FACEBOOK Fanseite!
Hier die wichtigsten Termine in diesem Jahr:
22.Juni 2012 Hallwang (Ende der Bergstraße, 19 Uhr)
23.Juni 2012 St. Gilgen (Franzl’ s Hütte, 21:30 Uhr)
23.Juni 2012 Oberndorf (Leopold Kohr – Promenade, 21:30 Uhr)
23.Juni 2012 Hallein (Zinkenstüberl, 21:30 Uhr)
23.Juni 2012 Henndorf (Hirsenbauer, 19 Uhr)
23.Juni 2012 Maishofen (Schwalbenwand, 22 Uhr)
23.Juni 2012 Saalfelden (Ritzensee, 19:00 Uhr)
23.Juni 2012 Salzburg Maxglan (Stoiberbauer, 19:30 Uhr)
23.Juni 2012 Eben im Pongau (Moosalm, 18 Uhr)
22.Juni 2012 Straßwalchen (Schickbauer, 20 Uhr)