18. Juni 2013 14:17
© Antenne Salzburg
37 Tipps bei 37 Grad
Die schweißtreibenden Temperaturen werden nicht von jedem als angenehm empfunden. Die 37 Tipps wie man auch bei 37 Grad cool bleibt:
1. Trinken:
Und zwar mindestens 3 Liter. Am besten: Tomaten- und Bananensaft, viel Kalium!
2. Saugfähig kleiden:
Hell oder dunkel spielt keine Rolle, Hauptsache der Stoff ist saugfähig. Chemiefasern sind jetzt tabu.
3. Weite Kleider:
Weite Kleidung ermöglicht nämlich einen besseren Luftaustausch und unterstützt den Körper bei der Kühlung.
4. Ohne Socken ins Büro:
Aber bitte nur in Lederschuhen (Loafers!), ansonsten sind die Kollegen arm.
5. Anti-Schweißflecken:
Spezielle Achselpads aus hauchdünnem, saugfähigem Polyester (in guten
Drogerien erhältlich).
6. Nicht mit Flip-Flops oder barfuß Auto fahren:
Das ist gefährlich, man kann den Versicherungsschutz verlieren.
7. Geschwollene Beine:
Hier helfen kühlende Gele, wie Rosskastanienextrakt, gegen die Schwellungen.
8. Kein Koffein.
Kaffee und schwarzer Tee fördern das Schwitzen. Morgens eine Tasse Espresso ist aber in Ordnung.
9. Haut kühlen:
Am besten die Haut mit Kokosfett einreiben. Oder die Unterarme eine Minute unter Leitungswasser halten.
10. Sonnenbad:
Jetzt nur am frühen Morgen oder späten Nachmittag 30 Minuten in die Sonne.
11. Erfrischungs-Tees:
Lauwarme Tees wie Melissen- oder Pfefferminztee erfrischen perfekt.
12. Schlaf gut:
Vor dem Schlafen lauwarm(!) duschen, das kühlt den Körper am besten ab.
13. Nicht-Raucher:
Nikotin stimuliert und verengt die Gefäße, der Körper kann die Wärme schlechter abgeben.
14. Auto-Klimaanlage:
Nicht zu kalt einstellen. Ein Unterschied von mehr als sechs Grad zwischen draußen und drinnen belastet nur den Kreislauf.
15. No Ice:
Eiswürfel führen zu vermehrten Schweißausbrüchen.
16. Fruchtsäfte verdünnen:
Zuckerreiche Getränke meiden, Fruchtsäfte im Verhältnis 1:3 verdünnen.
17. Kühlendes Gemüse und Obst:
Perfekt sind Gurken und Wassermelonen.
18. Getrunkene Mahlzeiten:
Kein Appetit? Greifen Sie zum Smoothie aus Buttermilch und Obst.
19. Nichts Scharfes:
Chili & Co. heizen dem Körper ein.
20. Sonnenschutz:
Grüner Tee gilt als Sonnenschutz von innen.
21. Grillen light:
Bevorzugen Sie am Grill Fisch und Hühnerbrust.
22. Muntermacher:
Essen Sie frische Salate gegen die Schlappheit!
23. Alkohol:
Entzieht dem Körper zusätzlich Feuchtigkeit. Erlaubt ist aber alkoholfreies Bier.
24. Nicht oben ohne:
Vor allem der Kopf ist jetzt gefährdet. Tragen Sie Sonnenhüte oder Kappen.
25. Augenschutz:
Sonnenbrille mit ausreichendem Schutzfaktor aufsetzen (Top: verspiegelte Brillen!).
26. Schwangerschaft:
Sonne wegen unschöner Fleckenbildung der Haut unbedingt meiden.
27. Pille abends:
Frauen sollten die Pille abends einnehmen, sonst drohen Pigmentflecken.
28. Sport light:
20–30 Minuten Yoga oder Stretching belasten den Kreislauf nicht.
29. Puls messen:
Vor Sport Puls messen. Ist dieser hoch, kann das ein Indikator für Flüssigkeitsmangel sein.
30. Hitze-Pol:
Nicht zu Mittag, sondern zwischen 16.30 Uhr und 17.30 Uhr ist es am heißesten.
31. Garten gießen:
Am besten morgens, abends werden Nacktschnecken angelockt.
32. Rasen mähen:
Bei großer Hitze gar nicht, Schnittstellen werden braun.
33. Balkonpflanzen:
Mehrmals täglich gießen, aber unbedingt Staunässe vermeiden.
34. Keine High Heels:
Flache Sandalen wirken geschwollenen Beinen entgegen.
35. Auto-Hitze reduzieren:
Scheibenabdeckungen aus Alu, vor dem Einsteigen lüften.
36. Nicht volltanken:
Benzin dehnt sich im warmen Tank aus und entweicht über die Tank-Entlüftung.
37. Chips & Cracker erlaubt:
Salzstangen, Chips und Cracker gleichen den Salzhaushalt des Körpers wieder aus.