Das Salzburger Dirndl spiegelt die Schönheit des Bundeslandes wie kein anderes Kleidungsstück wieder. Es ist Zeit, hinter die Kulissen des Dirndls zu blicken.
PROGRAMM:
-
Moderne Interpretation der Salzburger Tracht, Präsentation regionaler Firmen
o Regina Wienerroither, Trachten Wienerroither
o Christoph Fritz, Schmuckatelier Tauernschmiede
o Gauverband Pinzgau, Trachtenreferentinnen Barbara Wimmer und Ingrid Auer - 200 Jahre Dirndlgwand in Salzburg, Hans Köhl, Obmann vom Salzburger Heimatwerk
- Kamingespräch zum Thema „Wie weit kann und darf Tracht gehen?“
- Gemütlicher Umtrunk und Versteigerung von Trachtenaccessoires zu Gunsten des Landjugend-Solidaritätsfond
- Musikalische Umrahmung durch die „Hoizk(n)epf“
Mehr Infos findet ihr unter sbglandjugend.at